Besonders für unsere jungen Hunde ist es wichtig Turniererfahrung zu sammeln, denn die Atmosphäre mit vielen anderen Leuten und Hunden ist eine ganz andere als bei einem normalen Training. Daher haben wir dankend die Einladung nach Bramsche angenommen um dort unter turnierähnlichen Bedingungen mit anderen Mannschaften zu trainieren.
Wir hatten trotz warmen Sommerwetter einen tollen Tag und sind nochmal ein Stück enger zusammen gewachsen.
Bei einem Flyball-Turnier laufen nicht nur die einzelnen Mensch-Hund-Teams, es ist auch üblich, dass jede Mannschaft idealerweise mindestens einen Linienrichter stellt. Da bisher aber nur Melanie und Michelle Linienrichter waren, haben wir beschlossen als Teamevent alle gemeinsam die Schulung und Prüfung zu absolvieren.
Nach dem Praxisteil am 01.05.2025 folgte am 15.06. der theoretische Teil mit Prüfung. Wir haben alle bestanden und sind sehr stolz auf uns.
Danke an Joachim Müller, der als letzte Amtshandlung vor dem Austieg aus dem Flyballsport, die Schulung und Prüfung ermöglicht hat.
Am 17. und 18. Mai 2025 war es endlich wieder soweit und der Flyball-Trainer Joe Lamont aus Großbritannien war wieder für ein spannendes Seminarwochenende bei den Flughunden.
Dieses Mal war es etwas anders. Wir wollten neben dem praktischen Training über theoretische Aspekte beim Flyball sprechen, ebenso über Training und Ernährung von Sporthunden sprechen. Wie immer nahm sich Joe die Zeit, all unsere Fragen zu beantworten.
Es war eine sehr intensive Zeit für uns als Team, und wir haben bemerkt, dass offene und ehrliche Diskussion möglich und wichtig ist. Alle Mensch-Hund-Teams haben große Fortschritte gemacht.
Wir danken Joe und freuen uns schon auf das nächste Trainingswochenende im Herbst.
Am 06. April 2025 sind wir auf unserem ersten diesjährigen Turnier gestartet. Für manche Zwei- und Vierbeiner war es das allererste Turnier überhaupt. Es war aufregend und superschön als Team hier Erfahrungen zu sammeln und noch enger zusammen zuwachsen.
Mehr Fotos findet Ihr in der Galerie.
Am Tag der offenen Tür des SHV Spork-Schwellentrups am 12. Juni 2022 haben wir die Chance genutzt und nicht nur den Flyball Sport vorgestellt, sondern mit unseren Hunden auch die anderen Sportarten ausprobiert, die der Verein anbietet.
Ein besonderes Highlight folgte am 21. & 22. Mai 2022. Extra aus London eingeflogen haben wir das Wochenende genutzt, um jeden Hund ganz individuell zu trainieren. Neben dem sportlichen Stand auch das Teambuilding auf der Tagesordnung. Wir haben gelernt etwas aus uns rauszugehen und ein wenig unsere "German Art" zu vergessen. Abgerundet wurde das Ganze mit einem netten gemeinsamen Abendessen.
Am 07. Mai 2022 waren wir auf einem Trainingsturnier im Extertal bei den Flying Heroes. Da es sich um ein Trainingsturnier handelte gab es am Ende eine Siegerehrung der etwas anderen Art. So wurden wir zu den "Meistern des Anfeuerns" mit unseren "most beautiful dogs".
Am 30. Januar 2022 haben wir zusammen mit den HOT´s ein Ampeltraining mit Joachim Müller veranstaltet. Hierbei lag der Fokus auf der Optimierung der Start- und Wechselzeiten. Außerdem war das Training eine gute Vorbereitung für die folgenden Turniere.
Am 02.+ 03.11.2019 fand in Bielefeld wieder das sehr bekannte Schlittenhunderennen statt. Wir wurden gefragt, ob die Flughunde wieder 2 kleine Flyballvorführungen im Rahmenprogramm zeigen können. Gerne waren wir dabei. Bei trüben Novemberwetter zeigten wir den Teilnehmern und Besuchern einen Auszug aus unserem rasanten Hundesport.
Ein verdammt schönes Wochenende in Hessen, bei super Wetter, mit tollen Menschen, super Hunden und ganz viel Spaß !
Bella Ciao.......
Vom 16.-18.06.2108 fand die Deutsche Flyballmeisterschaft statt, die zum ersten Mal in NRW ausgetragen wurde. Die Flughunde waren als Ausrichter gewählt worden. Es war eine großartige Veranstaltung mit ca. 400 Teilnehmern und mindestens ebenso vielen Hunden aus ganz Deutschland, die am Samstag in Vorrundenläufen und am Sonntag in den Entscheidungsläufen gegeneinander angetreten sind. Wir sind stolz darauf, dass wir dieses große Turnier mit relativ wenig Leuten auf die Beine gestellt und erfolgreich durchgeführt haben. Und natürlich auf unsere Silbermedaille in der 5. Division!
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei der Gemeinde Extertal und ihrer Bürgermeisterin Frau Rehmert, beim Motorsportclub Extertal und dem Lippisch-Westfälischen Fahr- und Kutschenverein, bei unseren befreundeten Flyballteams den Flying Heroes und den Lipper Höppern, bei der gesamten Familie Büchter und bei Joachim Müller für die überwältigende Unterstützung bei diesem Event.
Weitere Fotos findet Ihr hier.